Die Komplexität und Reichhaltigkeit des Nahen Ostens ist nicht nur politisch und geografisch zu verstehen. Auch die Esskultur der Region ist vielfältig und kaum zu überschauen. Der Nahe Osten war immer Schmelztiegel der Welt und so haben die verschiedensten Einflüsse mit der Zeit zu einer einzigartigen Küche geführt, die alle Sinne beansprucht. Dieser Küche widmet sich das Magazin The Carton und bringt uns den Nahen Osten damit wohl näher, als es sämtliche Politmagazine könnten.
Alle vier Monate bringen Jade George und Rawan Gebran The Carton heraus, mittlerweile sind sie bei der 9. Ausgabe angelangt. Für jede Veröffentlichung arbeiten die beiden mit verschiedene Autoren und Fotografen zusammen. Dabei nehmen sie den Leser an die Hand, streifen durch die engen Gassen Kairos, werfen einen Blick in die Küchen Beiruts und probieren Street Food in Damaskus. The Carton ist kein reines Kochmagazin, sondern stellt immer auch die Verbindung zur Kultur, modern und traditionell, her. Ähnlich, wie es auch Mood macht, das übrigens in der aktuellen Ausgabe auch vorgestellt wird.
Jede Veröffentlichung ist ein liebevoll gemachtes Kunstwerk, das sich einem interessanten Thema annimmt und aus einer Region berichtet, von der wir viel zu wenig wissen. Und übrigens sorgen die tollen Fotografien für immensen Hunger nach der Lektüre.
Warum soll ich das lesen?
Der Nahe Osten erscheint kompliziert und rätselhaft. Vielleicht kannst Du Dich ihm über seine Küche nähern.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie gesagt, Du könntest danach großen Hunger haben. Geh vielleicht schon vor dem Lesen einkaufen.
Florian Tomaszewski